Rechtsberatung und Vertretung im Arbeitsrecht in München

Arbeitsrecht kompakt

  • Der eigene Arbeitsplatz stellt für einen Großteil der Bevölkerung die Basis ihrer persönlichen Lebensplanung dar. Mit dem Arbeitsplatz steht und fällt oftmals der eigene Lebensentwurf.
  • Im deutschen Arbeitsrecht hat der Arbeitnehmer starke Rechte. Eine Kündigung beispielsweise ist selten das letzte Wort und selbst wenn man sie nicht abwenden kann, bedeutet sie nicht direkt den Abstieg zu finanziellen Problemen.
  • Dem Arbeitsvertrag wird viel zu oft wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist gerade er im Streitfall mit dem Arbeitgeber das wichtigste Dokument. Es empfiehlt sich also schon vor der Unterschrift den Arbeitsvertrag prüfen und bei Bedarf nachbessern zu lassen.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht München

Ein Tätigkeitsschwerpunkt, der in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation immer wichtiger wird, ist die Arbeit als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht. Im Arbeitsrecht vertreten wir die Interessen sowohl von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern. Wir beraten insbesondere Geschäftsführer, leitende Angestellte und Unternehmen allgemein zu allen arbeitsrechtlichen Aspekten vom Arbeitsvertrag bis hin zu Abfindungen und Sozialplänen.


Uns können Sie beim Thema Arbeitsrecht vertrauen

  • Fachliche Beratung
  • Kurzfristige Termine
  • Immer für Sie da

Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung - persönlich, Telefon, Videoanruf.

Arbeitsrecht in Deutschland


Das Arbeitsrecht ist in Deutschland heute komplexer denn je. Das liegt in der Natur der Sache, da wir in Deutschland immer wieder politische Wechsel zwischen arbeitnehmer- und arbeitgeberfreundlichen Regierungen hatten. Die oftmals versprochenen Vereinfachungen des Arbeitsrecht blieben indes alle Regierenden weitestgehend schuldig. Als Rechtsanwalt bekomme ich es im Arbeitsrecht heute immer noch vor allem mit dem Thema Kündigung und Kündigungsschutz zu tun. Aber leider auch Mobbing und Diskrimierung sind hier inzwischen stark vertreten. Neu sind dagegen die Themenbereiche rund um den Datenschutz und Social Media, welche starke Berühungspunkte mit dem Arbeitsrecht aufweisen.

Ganz allgemein und im Vergleich zu vielen anderen Ländern betrachtet ist das Arbeitsrecht in Deutschland immer noch sehr "angestelltenfreundlich". Das bedeutet für Arbeitnehmer einen immer noch sehr starken Schutz vor schneller Kündigung oder dem schnellen Fall in wirtschaftliche Probleme durch einen Jobverlust. Diese soziale Sicherheit "bezahlen" aber natürlich auf der anderen Seite die Unternehmer und Firmen mit geringerer wirtschaftlicher Flexibilität. Die deutsche Wirtschaft ist durch das strenge Arbeitsrecht und den daraus resulierenden Zwang zur Weitsichtigkeit zwar einerseits stark, aber eben auch anfällig für sich schnell veränderende Rahmenbedingungen geworden. Für Unternehmer ist es daher besonders wichtig die rechtlichen Freiräume heute vollständig zu nutzen, die einem noch gegeben sind. Ohne spezialisiertem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht ist das heute aber kaum mehr möglich.

Was sind typische Aufgabenbereiche für einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht?


Wie bereits einleitend erwähnt dominieren die Themen Kündigung, Kündigungsschutzverfahren und Kündigungsschutzrecht die anwaltliche Arbeit im Arbeitsrecht und sind auch einer der Hauptgründe für die große Anzahl von Rechtsanwälten in diesem Rechtsgebiet. Wenn es um Kündigung geht, dann geht es aber auch fast immer um Abfindung und Abfindungsverhandlungen. Sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitsgeber gilt, dass solche Rechtsstreitigkeiten am Ende eines Beschäftigungsverhältnisses sich am besten schon bei der Vertragsgestaltung des Arbeitsvertrages (Tarifvertrag, Zeitvertrag,...) vermeiden lassen. Wer seine Verträge rechtssicher gestalten oder auf Rechtskonformität hin prüfen lässt, hat gute Karten um nachgelagerten Problemen und Überraschungen entgehen zu können.

Neben den klassischen Themen Geltendmachung von Lohn- und Gehaltsforderungen, Gehaltsrückstand / Lohnrückstand sowie Urlaubsabgeltung und Dienstwagenvereinbarung gewinnen auch die Themen Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld im Arbeitsrecht immer mehr an Bedeutung.

Desweiteren beschäftigt sich das Arbeitsrecht inzwischen natürlich auch verstärkt mit Problemen während des laufenden Arbeitsverhältnisses. Leider stark steigend sind hier die Fälle von Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz.

Weitere Themen im Arbeitsrecht


  • Aufhebungs- und Abwicklungsvereinbarungen, Abwicklungsvertrag
  • Abmahnungen durch den Arbeitgeber
  • Zahlungsverzug Arbeitgeber
  • Betriebsübergang, Betriebsveräußerung, Betriebsstilllegung
  • Interessensausgleich / Sozialplan
  • Vertretung bei der Integrationsstelle für Schwerbehinderte
  • Gestaltung und Auslegung von Tarifverträgen, Mitwirkung an Tarifverhandlungen
  • Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit
  • Altersteilzeit
  • Zeugnisklage

Häufige Fragen zum Thema Arbeitsrecht


Die strengen und umfassenden Vorgaben des Arbeitsrechtes sichern Arbeitnehmer vor unverschuldeten Kündigungen und dem Sturz in wirtschaftliche Probleme durch Jobverlust. Sie stellen auch sicher, dass das Arbeitsverhältnis nicht durch Mobbing oder Diskrimierung für den Arbeitnehmer erschwert wird.
Für Arbeitgeber und Unternehmer bedeutet dies aber, die hierdurch reduzierte wirtschaftliche Flexibiltät soweit wie rechtlich zuässig zu nutzen, um keine wettbewerblichen Probleme zu erleiden.

Nach wie vor geht es vor allem um die klassischen Themen Arbeitsvertrag, Kündigung und Lohnrückstand. Aber eben auch Mobbing, Diskriminierung oder Elternzeit spielen heute eine immer wichtigere Rolle im Arbeitsrecht. Flexiblere Arbeitsmodelle wie Freiberuflertum und Zeitarbeit gewinnen an Bedeutung und bedürfen einer geeigneten rechtlichen Begleitung und Beratung.

Im Arbeitsrecht vertrete ich die Interessen sowohl von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern. Ich berate insbesondere auch Geschäftsführer, leitende Angestellte und Unternehmen allgemein zu allen arbeitsrechtlichen Aspekten.

Sonstige Rechtsfragen im Arbeitsrecht


Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch bei allen anderen Problemen und Rechtsfragen als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht fachmännisch weiter:
Altersteilzeit, Änderungskündigung, Arbeitsnehmerentsendung, Arbeitsnehmerüberlassung, Arbeitsgericht, Arbeitskleidung, Arbeitsunfall, Arbeitszeugnis, Aufhebungsvertrag , Ausbildung, Ausbildungsverhältnis, Aussperrung, Befristung, Befristete Arbeitsverhältnisse, Beschäftigungsanspruch, Betriebliche Übung, Betriebsänderung, Betriebsrat, Betriebsstilllegung, Betriebsübergang, Betriebsvereinbarung, Betriebsverfassungsrecht, Beurteilung, Bossing, Bundesfreiwilligendienst, Datenschutz, Dienstvertrag, Dienstwagen, Dienstwagenvereinbarung, Diskriminierung, Elternzeit, Entgeltfortzahlung, Fortbildung, Franchise / Franchising, Freistellung, Freiwilliges Soziales Jahr, Friedenspflicht, fristlose Kündigung, Fürsorgepflicht, Gehalt, Geschäftsführer, Geschäftsführervertrag, Gewerkschaft, Gleichbehandlung, Gleichbehandungsgrundsatz, Gratifikation, Haftung, Handelsvertreter, Insolvenz, Interessenausgleich, Kleinbetrieb, Kollektives Arbeitsrecht, Kollektivvertrag, Konventionalstrafe, Kündigungsschutzklage, Leiharbeit, leitende Angestellte, Lohn, Lohnklage, Lohnstreitigkeiten, Manteltarifvertrag, Massenentlassung, Meldepflichten, Mindestlohn, Minijob, Mitarbeiterbeteiligung, Mitbestimmung, Mutterschutz, Nebenjob, Nebentätigkeit, Outsourcing, Personalakte, Praktikant (Praktikum), Probezeit, Provision, Rauchverbot, Restrukturierung, Rückzahlungsklausel, ruhendes Arbeitsverhältnis, Schadenersatz, Scheinselbstständigkeit, Schwangerschaft, Schwarzarbeit, Schwerbehindertenbeauftragter, Sonderkündigungsschutz, Sozialplan, Streik, Tarifautonomie, Tarifrecht, Tarifvertrag, TVG (Tarifvertragsgesetz), Teilzeit, Teilzeitbeschäftigung, Überstunden, Unkündbarkeit, Urlaub, Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld, Verdachtskündigung, Verschwiegenheitspflicht, Versetzung, Vertragsbruch, Vertragsstrafe, Vorschuss, Vorstellungsgespräch, Warnstreik, Weihnachtsgeld, Weisungsrecht, Weiterbeschäftigung, Wettbewerbsverbot, Wiedereingliederung, Wiedereinstellung, Wiedereinstellungsanspruch, Zahlungsverzug Arbeitgeber, Zeitarbeit, Zeugnis, Zeugniskorrektur.

Warum WIR

Erfahrung und Expertise beim Thema Arbeitsrecht

Kompetenz ist nicht das Führen von Titeln - sondern sie ist die ständige, fachlich korrekte, praktische Arbeit über Jahre.

Strategie

Jeder Fall ist anders - jeder Fall erfordert eine eigene und individuelle Herangehensweise um der Thematik und dem Mandanten gerecht zu werden.

Kommunikation

Juristische Maßstäbe alleine lösen keine Fälle - effiziente Kommunikation mit Mandant, aber auch mit der Gegenseite, sorgen für echte Ergebnisse.

Erfahrung

Verschiedene Rechtsgebiete mit spezialisierten Rechtsanwälten bedienen um persönliche und wirtschaftliche Interessen zu vertreten.

Kontaktieren Sie uns

Wir stehen für persönliche Beratung, stete Erreichbarkeit und fachliche Kompetenz im Arbeitsrecht.

+49 (89) / 139 284 10