Unfall, Bußgeld, Fahrverbot & Co.

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht München

Wer in München am Straßenverkehr teilnimmt, kann schnell mit dem Verkehrsrecht in Berührung kommen – sei es durch einen Bußgeldbescheid, einen Unfall oder den drohenden Führerscheinentzug. In solchen Fällen bin ich als erfahrener Rechtsanwalt für Verkehrsrecht in München der richtige Ansprechpartner. Ich kenn die aktuellen gesetzlichen Regelungen, die Rechtsprechung der Münchner Gerichte und weiß, wie Sie Ihre Rechte effektiv durchsetzen.

Das Verkehrsrecht umfasst sämtliche Rechtsnormen, die mit dem Verkehr, also der Ortsveränderung von Personen und Gütern, in Verbindung zu bringen sind. Das Verkehrsrecht ist extrem komplex, da es sich aus Vorschriften des öffentlichen Rechts und des Privatrechts zusammensetzt.

Rechtsanwalt Verkehrsrecht München

Was kann ich als Rechtsanwalt für Verkehrsrecht in München / Neuhausen für Sie tun?

Neben der Regulierung von Unfällen und der damit verbundenen Durchsetzung von Ansprüchen, ist die Verteidigung gegen Bußgeldbescheide und andere verkehrsrechtliche Tatbestände (Fahrerflucht, Fahren ohne Führerschein,...) eine der Hauptaufgaben innerhalb des Verkehrsrechts. Aber auch bei der Prüfung und Gestaltung von Verträgen für KFZ-Kauf, -Leasing oder -Reparatur kann ich Ihnen mit meiner Erfahrung im Verkehrsrecht weiterhelfen. Mit Ihnen gemeinsam erreichen wir das für Sie beste Ergebnis bei Ihren Problemen im Verkehrsrecht. Ich freue mich auf einen ausführlichen Erstberatungstermin mit Ihnen in unserer Kanzlei in München / Neuhausen.


Uns können Sie beim Thema Verkehrsrecht vertrauen

  • Fachliche Beratung
  • Kurzfristige Termine
  • Immer für Sie da

Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung - persönlich, Telefon, Videoanruf.

Was das Verkehrsrecht umfasst - Bestandteile des Verkehrsrechts


Das Verkehrsrecht gliedert sich in mehrere Teilbereiche, die sowohl das tägliche Fahren als auch rechtliche Konflikte nach einem Unfall betreffen:

  • Ordnungswidrigkeitenrecht: Wer zu schnell fährt, bei Rot über die Ampel fährt oder am Steuer telefoniert, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Diese Verstöße werden mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg und ggf. Fahrverboten geahndet. Da Messfehler oder formale Mängel im Verfahren nicht selten sind, kann ein Anwalt für Verkehrsrecht prüfen, ob sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnt.
  • Verkehrsstrafrecht: Das Verkehrsstrafrecht betrifft schwerwiegendere Verstöße – etwa Unfallflucht, Trunkenheit am Steuer, fahrlässige Körperverletzung oder gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr. Hier drohen nicht nur Geldbußen, sondern auch Strafverfahren und der Entzug der Fahrerlaubnis. Ein spezialisierter Anwalt kann die Verteidigungsstrategie entwickeln und Ihre Rechte im Strafverfahren wahren.
  • Zivilrechtliche Verkehrssachen: Das Verkehrszivilrecht regelt die Haftung und Schadensregulierung nach Verkehrsunfällen. Wenn ein Unfall passiert, stellt sich schnell die Frage: Wer trägt den Schaden? Ein Anwalt prüft hier die Schuldfrage, setzt Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche durch und übernimmt die Kommunikation mit Versicherungen. Auch Streitigkeiten mit Werkstätten oder Gutachtern fallen in diesen Bereich.
  • Verwaltungsrecht im Verkehrsbereich: Dieser Teilbereich befasst sich mit Fragen der Fahrerlaubnis und Zulassung. Dazu gehören Themen wie die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU), Probezeitauflagen, Punkteabbau oder Fahrtenbuchauflagen. Wer seinen Führerschein behalten oder wiedererlangen möchte, profitiert hier von juristischer Unterstützung.

Ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht in München ist mit allen diesen Bereichen vertraut und kann individuell beraten, egal ob Sie als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger betroffen sind.


Typische Fälle im Verkehrsrecht

  • Bußgeldbescheid nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Unfall mit Personenschaden oder Sachschaden
  • Trunkenheitsfahrt oder Drogeneinfluss am Steuer
  • Fahrerflucht / unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
  • Punkteabbau oder Führerscheinentzug
  • Streitigkeiten mit Versicherungen nach einem Unfall

Warum rechtliche Beratung im Verkehrsrecht so wichtig ist


Das Verkehrsrecht ist von einer Vielzahl an Vorschriften, Fristen und Formvorgaben geprägt. Ein Laie übersieht leicht entscheidende Details – etwa, wann ein Bußgeldbescheid verjährt oder welche Angaben gegenüber der Polizei verpflichtend sind. Ein spezialisierter Anwalt kennt diese Feinheiten und nutzt sie zu Ihrem Vorteil.

Gerade in München, wo dichter Verkehr und hohes Verkehrsaufkommen Alltag sind, kommt es schnell zu Unfällen oder Auseinandersetzungen mit Behörden. Wer hier frühzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch nimmt, kann häufig hohe Kosten, Punkte oder gar den Führerscheinentzug vermeiden.

Schwerpunkt Unfall / Verkehrsunfall


Neben typischen Bußgeldverfahren stellt ein Unfall das wohl häufigste Betätigungsfeld für einen Rechtsanwalt im Verkehersrecht dar, denn ein Unfall hat oft nicht nur körperliche Folgen wie Verletzungen und Todesfälle, sondern auch besonders weittragende rechtliche Konsequenzen. In einem modernen Industrieland wie Deutschland sind viele beruflich abhängig von ihrer Fahrerlaubnis, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Ein verschuldeter Unfall (Verkehrsunfall) kann somit nicht nur zivilrechtlich gesehen teuer werden, sondern auch existenzbedrohend was die nähere Zukunft betrifft. Ebenso kann ein nicht verschuldeter Unfall schnell finanzielle Probleme verursachen, wenn durch körperliche Schäden das eigene Einkommen nicht mehr erwirtschaftet werden kann und es Probleme mit Versicherungen gibt.
Als versierter Rechtsanwalt im Verkehrsrecht helfe ich Ihnen daher gezielt bei der Vertretung Ihrer Interessen nach einem Unfall.

Häufige Aufgabenbereiche im Verkehrsrecht


  • Schadensregulierungen nach Unfällen
  • Verteidigung in Bußgeldverfahren
  • Vertretung in Führerscheinangelegenheiten und bei der Wiedererlangung der Fahrerlaubnis
  • Abwehren von Regressansprüchen von Haftpflichtversichtungen
  • Vertragsgestaltung und Beratung beim Autokauf und Autoverkauf (Sachmängelgewährleistung)
  • Verkehrsstrafrechtliche Tatbestände - Fahrerflucht, Trunkenheit am Steuer, Körperverletzung
  • Abwenden von Fahrverboten
  • Durchsetzung von Ansprüchen auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld im Rahmen des Verkehrsrechts

Verkehrsrecht und Versicherung


Ein zentraler Bestandteil des Verkehrsrechts ist das Versicherungsrecht im Straßenverkehr, insbesondere im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen. Denn sobald es zu einem Schaden kommt – sei es an einem Fahrzeug, an Sachen oder an Personen – stellt sich die Frage, wer haftet und wer bezahlt.


Die Kfz-Haftpflichtversicherung – gesetzliche Pflicht für jeden Fahrzeughalter

In Deutschland ist jeder Fahrzeughalter gesetzlich verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Sie übernimmt die Kosten für Schäden, die anderen Verkehrsteilnehmern durch den Betrieb des eigenen Fahrzeugs entstehen. Dazu zählen sowohl Sachschäden (z. B. beschädigte Fahrzeuge, Zäune oder Leitplanken) als auch Personenschäden (z.B. Schmerzensgeld, Behandlungskosten oder Verdienstausfall).

🚩 Wichtig: Die Haftpflichtversicherung zahlt nur für fremde Schäden. Eigene Fahrzeugschäden sind nicht abgedeckt. Außerdem prüft sie, ob und in welcher Höhe eine Haftung überhaupt besteht. Falls unberechtigte Ansprüche geltend gemacht werden, wehrt die Versicherung diese auch ab – notfalls vor Gericht.


Teilkasko und Vollkasko – Absicherung für den eigenen Schaden

Wer auch eigene Schäden am Fahrzeug absichern möchte, braucht eine Kaskoversicherung.

  • Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden ab, die etwa durch Diebstahl, Glasbruch, Sturm, Hagel, Brand oder Wildunfälle entstehen.
  • Die Vollkaskoversicherung umfasst zusätzlich eigene Unfallschäden – selbst dann, wenn man den Unfall selbst verursacht hat – sowie Vandalismus.

Gerade bei neueren oder hochwertigen Fahrzeugen lohnt sich die Vollkasko, da sie einen umfassenderen Schutz bietet.


Streitigkeiten mit der Versicherung – wann der Anwalt hilft

Nach einem Unfall kommt es häufig zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Versicherungen und Geschädigten. Typische Streitpunkte sind:

  • die Höhe des zu ersetzenden Schadens,
  • der Zeitwert des Fahrzeugs,
  • die Einstufung als wirtschaftlicher Totalschaden,
  • Kürzungen bei Gutachterkosten oder Nutzungsausfall,
  • oder die Frage, ob eine Mitschuld vorliegt.

In solchen Fällen kann ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht entscheidend helfen. Er kennt die aktuelle Rechtsprechung und weiß, wie Versicherungen kalkulieren. Der Anwalt prüft Gutachten, holt gegebenenfalls eigene Sachverständigengutachten ein und sorgt dafür, dass Sie die volle Entschädigung erhalten, die Ihnen rechtlich zusteht.


Die Rechtsschutzversicherung – Kostenrisiko vermeiden

Viele Autofahrer sichern sich zusätzlich mit einer Verkehrsrechtsschutzversicherung ab. Diese übernimmt die Anwalts-, Gutachter- und Gerichtskosten, wenn es zu einem Streitfall kommt – etwa nach einem Unfall, bei einem Bußgeldverfahren oder bei Problemen mit der Haftpflichtversicherung. So können Sie Ihre Rechte durchsetzen, ohne ein finanzielles Risiko einzugehen.

Sonstige Themen im Verkehrsrecht


Natürlich helfen wir auch tatkräftig bei allen anderen Themen des Rechtsgebietes Verkehrsrecht:

z.B. Abstand, Autoleasing, Bußgeld, Bußgeldbescheid, Bußgeldkatalog, EU-Fahrerlaubnis, EU-Führerschein, Fahruntüchtigkeit, Fahrverbot, falsch parken, Führerschein, Gaffer, Geldbuße, Geschwindigkeitsüberschreitung, Haftpflicht, Halteverbot, Kfz-Versicherung, Knöllchen, Ladungssicherung, Lenkzeit, MPU, Neuerteilung Führerschein, Nötigung, Nutzungsentschädigung, Ordnungswidrigkeit, Parkverbot, Probezeit, Punkte in Flensburg, Rechts überholt, Restwert, Rettungsgasse, Ruhezeiten, Schleudertrauma, Sicherheitsabstand, Sperrzeit Führerschein, Strafverfahren, Strafzettel, Tempolimit, TÜV, Unfall, Unfallflucht, Unfallregulierung, Verkehrskontrolle, Verkehrsunfall, Verwarnung, Widerspruch, Wildschaden.

Häufige Fragen zum Thema Verkehrsrecht


Die "medizinisch-psychologische Untersuchung" (MPU) wird von der Führerscheinstelle angeordnet, wenn sie Zweifel an der Fähigkeit eines Verkehrsteilnehmers hat, körperlich oder charakterlich in der Lage zu sein ein Fahrzeug zu führen. Zumeist erfolgt dies im Zusammenhang mit Delikten wie Drogen-, Alkohol- oder Medikamentenmissbrauch. Alterserscheinungen, Krankheiten oder Behinderungen werden hingegen in der Regel nur mit einem rein medizinischen oder fahrtechnischen Gutachten bei Bedarf geprüft.

Die MPU besteht aus den 3 Abschnitten Reaktionstest (Konzentrationstest), ärztiche Untersuchung und psychologisches Gespräch. Zumeist ist der letzte Teil auch der entscheidende, da hier in einem persönlichen Gespräch mit einem Verkehrspsychologen ermittelt wird inwieweit der Prüfling charakterlich in der Lage ist ein Fahrzeug zu führen. Es empfiehlt sich daher nicht unvorbereitet in die MPU zu gehen.

Die mit Abstand meisten Fälle als Rechtsbeistand im Verkehrsrecht drehen sich um die Abwehr von Bußgeldverfahren und Fahrverboten, sowie die Regelung von Schadensansprüchen nach Verkehrsunfällen. Aber natürlich gehören auch das Verkehrsvertragsrecht (Kauf, Verkauf, Leasing,... von Fahrzeugen) mit zum Verkehrsrecht und sorgen häufig für rechtliche Probleme zwischen Vertragsparteien.

Im Vordergrund steht natürlich immer die Sicherung der Unfallstelle und Versorgung aller verletzten Personen. Erst dann ist es an der Zeit sich auch rechtliche Gedanken zu machen. Entscheidend ist hier die genaue Dokumentation des Unfallortes und des Unfallgeschehens. Um den weiteren Ablauf (mit Versicherung oder Anwalt) möglichst einfach zu gestalten, sollten immer mindestens diese Daten ausgetauscht werden:
• Kennzeichen des Fahrzeuges sowie Asnchrift des Fahrzeughalters und falls abweichend auch des Fahrers
• Versicherung des Unfallverursachers (möglichst mit Vertragsnummer)
• Ort und Zeitpunkt des Unfalls, Art der Unfallbeteiligung
• Namen, Anschriften und Kontaktdaten von Unfallzeugen

Warum WIR

Erfahrung und Expertise beim Thema Verkehrsrecht

Kompetenz ist nicht das Führen von Titeln - sondern sie ist die ständige, fachlich korrekte, praktische Arbeit über Jahre.

Strategie

Jeder Fall ist anders - jeder Fall erfordert eine eigene und individuelle Herangehensweise um der Thematik und dem Mandanten gerecht zu werden.

Kommunikation

Juristische Maßstäbe alleine lösen keine Fälle - effiziente Kommunikation mit Mandant, aber auch mit der Gegenseite, sorgen für echte Ergebnisse.

Erfahrung

Verschiedene Rechtsgebiete mit spezialisierten Rechtsanwälten bedienen um persönliche und wirtschaftliche Interessen zu vertreten.

Kontaktieren Sie uns

Wir stehen für persönliche Beratung, stete Erreichbarkeit und fachliche Kompetenz im Verkehrsrecht.

+49 (89) / 139 284 10