Abfindung und Abfindungsverhandlungen

Abfindung kompakt

  • Einen generellen Anspruch auf eine Abfindung hat man nicht. Man muss diese in der Regel schon vorher oder etwa im Falle von betriebsbedingten Kündigungen aushandeln.
  • Auch die Höhe einer möglichen Abfindung unterliegt vor allem dem Verhandlungsgeschick der Vertragsparteien oder deren rechtlichen Vertretern.
  • Besonders in der heute immer schwieriger werdenden Zeit sollte man nicht auf seine Ansprüche verzichten, sondern lieber einen Rechtsanwalt bei Abfindungsverhandlungen einschalten.
Rechtsanwalt Abfindung München

Als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht und Abfindungen in München kann ich Ihnen in einer ausführlichen Erstberatung eine einführende Einschätzung über die Möglichkeit und die Chancen für eine Abfindung erörtern. Geprüft wird, ob die Möglichkeit einer Abfindung besteht, wie die Höhe der Abfindung ausfallen könnte sowie daraus resultierende Fragen - etwa zur Steuerrelevanz. Eine Kündigung ist im ersten Moment immer ein großer Schock - und natürlich scheut man zunächst vielleicht auch das Entstehen anwaltlicher Kosten im Vorfeld eines drohenden Verlustes des Arbeitsplatzes - aber gerade im deutschen Arbeitsrecht gibt es viele Wege sich mit dem Arbeitgeber auch außergerichtlich auf eine Abfindung einigen zu können.


Uns können Sie beim Thema Abfindung vertrauen

  • Fachliche Beratung

  • Kurzfristige Termine

  • Immer für Sie da

Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung - persönlich, Telefon, Videoanruf.

Was genau ist eine Abfindung?


Abfindung München

Definition:

Eine Abfindung ist eine einmalige Zahlung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer gewährt, in der Regel als Entschädigung für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Sie wird oft im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder einer einvernehmlichen Kündigung gezahlt, kann aber auch nach einem Gerichtsurteil oder einer arbeitsrechtlichen Vereinbarung erfolgen.

Die Höhe der Abfindung kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und den geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen im jeweiligen Land.

Abfindung und Abfindungsverhandlungen mit fachlicher Beratung und Vertretung durch Rechtsanwalt


Abfindungen spielen heute eine wichtige Rolle bei Kündigung und den damit einhergehenden Kündigungsschutzverfahren. Arbeitnehmer, leitende Angestellte und Geschäftsführer können heute bei ausgesprochenen Kündigungen mit geeigneten Verhandlungsstrategien hohe Vergleiche und Abfindungen oder Abfindungsvereinbarungen aushandeln. Durch die Komplexität des deutschen Arbeitsrechts sollte man jedoch Abfindungen und Abfindungsverhandlungen nicht ohne Beistand durch einen versierten Rechtsanwalt angehen.

Wann hat man Anspruch auf eine Abfindung?


Der Anspruch auf eine Abfindung ist mitnichten generell gegeben. Führungskräfte und Angestellte in verantwortlichen Positionen handeln Ihre Abfindung dabei häufig schon vor Ihrem Vertragsabschluss aus. Desweiteren können sich Abfindungszahlungen aus Vereinbarungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber oder Gewerkschaften und Arbeitsgeber ergeben. Ebenso ist es bei betriebsbedingten Kündigungen häufig möglich Abfindungen auszuhandeln. In der Praxis lohnt sich meist Hartnäckigkeit. Ein mit der Unterstützung durch einen Rechtsanwalt geführtes Kündigungssschutzverfahren endet häufig mit einem Vergleich, welcher für den Arbeitsnehmer eine entsprechende finanzielle Abfindung vorsieht.

Wie hoch kann eine Abfindung ausfallen?


Anwalt Abfindung München

Rechtlich festgelegte Höhen von Abfindungen gibt es auch nicht. Es geht hier um die Abwägung bestimmter Interessen und dem damit verbundenen Verhandlungsgeschick bei den Abfindungsverhandlungen. Der Arbeitgeber hat ein Interesse daran Kündigungsschutzklagen zu vermeiden und ggfs. die weiteren Gehaktskosten zu sparen. Die Arbeitnehmer hat ein Interesse daran wirtschaftlich abgesichert zu sein, aber eben auch nicht länger als nötig einem Streitumfeld tätig zu sein. Zwischen diesen Positionen wird dann eine für beide Seiten akzeptable Abfindung ausgehandelt.

In der Praxis wird häufig mit Faktoren gearbeitet, um erste Summen zu bestimmen. Ein Faktor von 0.5 (ein halbe Monatsbrutto pro Jahr der Betriebszugehörigkeit) wird dabei häufig als "Regelabfindung" angesehen, bei der bei beiden Seiten ein etwa gleich großes Interesse besteht das Arbeitsverhältnis schnell zu beenden. Höhere oder niedrige Werte zeigen dann unterschiedlich stark ausgeprägte Interessen an.

Häufige Fragen zum Thema Abfindung


Eine Abfindung ist eine außerordentliche und in der Regel einmalige Zahlung eines Arbeitgebers an den Arbeitnehmer bei der Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses. Sie dient als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes.

Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Abfindung, bzw. auch keine Verpflichtung des Arbeitgebers eine Abfindung zu zahlen. Damit man Anspruch auf eine Abfindung hat, muss dies irgendwo geregelt sein. Diese Regelungen finden sich üblicherweise in Tarifverträgen, Sozialplänen, Geschäftsführervereinbarungen oder individuell ausgehandelten Arbeitsverträgen. Arbeitgeber haben die Möglichkeit eine Abfindung anzubieten, um mit dem Arbeitnehmer eine Nicht-Inanspruchnahme des Kündigungsschutzes zu vereinbaren.

Egal ob er für den Arbeitgeber oder für den Arbeitnehmer tätig ist, kann ein Rechtsanwalt wertvolle Dienste bei Abfindungsverhandlungen leisten. Es geht ja nicht nur darum eine für die jeweilige Seite "gute" Abfindungszahlung zu verhandeln, sondern auch um die gesamte rechtliche Beurteilung eines Falles, die ggfs. notwendige gerichtliche Vetretung, aber auch um die Gestaltung und Prüfung aller damit verbundenen Dokumente. Letztlich auch nicht zu unterschätzen ist die psychische Entlastung durch die anwaltliche Vertretung, denn häufig geht Abfindungsverhandlungen ja auch ein perönliches Zerwürfnis zwischen den Parteien vorraus.

Indirekt ja. Viele Arbeitgeber lassen sich durch eine Klage oder eine angedrohte Klage auf freiwillige Abfindungszahlungen ein, um einer rechlichen Auseinandersetzung vorzubeugen. Ein versierter Rechtsanwalt für Arbeitsrecht entwickelt hier eine geeignete Strategie für ihren Fall.

Warum WIR

Erfahrung und Expertise beim Thema Abfindung

Kompetenz ist nicht das Führen von Titeln - sondern sie ist die ständige, fachlich korrekte, praktische Arbeit über Jahre.

Strategie

Jeder Fall ist anders - jeder Fall erfordert eine eigene und individuelle Herangehensweise um der Thematik und dem Mandanten gerecht zu werden.

Kommunikation

Juristische Maßstäbe alleine lösen keine Fälle - effiziente Kommunikation mit Mandant, aber auch mit der Gegenseite, sorgen für echte Ergebnisse.

Erfahrung

Verschiedene Rechtsgebiete mit spezialisierten Rechtsanwälten bedienen um persönliche und wirtschaftliche Interessen zu vertreten.

Kontaktieren Sie uns

Wir stehen für persönliche Beratung, stete Erreichbarkeit und fachliche Kompetenz bei Abfindungsverhandlungen.

+49 (89) / 139 284 10