Bei Problemen in der Probezeit

Fachliche Rechtsberatung

Die Probezeit hat ihren Hintergrund im deutschen Kündigungsschutzrecht, denn nach einer Anstellungszeit von 6 Monaten ist der Arbeitnehmer durch eine ungerechtfertigte Kündigung durch seinen Arbeitgeber geschützt. Daher umfasst die Probezeit in der Regel auch fast immer diese 6 Monate. Die Probezeit ist aber auch davon abgesehen natürlich ein sinnvolles Konstrukt für beide Parteien, um festzustellen, ob man denn überhaupt für längere Zeit gut zusammenarbeiten kann.

Rechtsanwalt Probezeit München

Was kann ich als Rechtsanwalt bei Kündigung in der Probezeit tun?

Als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht und Kündigungsschutz in München kann ich Ihnen in einer ausführlichen Erstberatung eine Einschätzung über die Möglichkeit und die Chancen für eine Abwendung Ihrer Kündigung erörtern. Eine Kündigung ist auch und gerade in der Probezeit im ersten Moment immer ein großer Schock - und häufig scheut man zunächst vielleicht auch das Entstehen anwaltlicher Kosten - aber gerade im deutschen Arbeitsrecht gibt es viele Wege sich mit dem Arbeitgeber auch außergerichtlich einigen zu können.


Uns können Sie beim Thema Probezeit vertrauen

  • Fachliche Beratung
  • Kurzfristige Termine
  • Immer für Sie da

Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung - persönlich, Telefon, Videoanruf.

Kündigung in der Probezeit immer möglich?


Entgegen weit verbreiteter Meinung ist eine Kündigung innerhalb der Probezeit aber nicht automatisch gültig und nicht anfechtbar. Vor allem formelle Fehler können dazu genutzt werden, um sich gegen eine ausgesprochene Kündigung in der Probezeit zu wehren. Hierzu gehören zum Beispiel die Nichteinhaltung der Kündigungsfrist oder das Aussprechen der Kündigung durch einen nicht Bevollmächtigten. Aber auch materielle Fehler wie diskriminierende oder bestrafende Kündigung können im nachgewiesenene Einzellfall genutzt werden.
Desweiteren hat der Gesetzgeber auch eine ganze Reihe sittenwidriger oder treuwidriger Fälle offen gelassen, um Kündigungen in der Probezeit anfechtbar zu machen. Diese sind aber praktisch immer im Einzelfall zu prüfen.

Typische rechtliche Probleme in der Probezeit


Kündigung während der Probezeit

  • Arbeitgeber müssen in der Probezeit keinen Kündigungsgrund nennen.
  • Die Kündigungsfrist ist meist kürzer (gesetzlich: 2 Wochen).
  • Trotzdem: Formfehler oder Diskriminierung (z. B. Kündigung wegen Schwangerschaft, Krankheit, Religion, Herkunft) sind unzulässig.

Kündigungsschutz

  • Das Kündigungsschutzgesetz greift oft erst nach 6 Monaten.
  • Aber: Auch vorher gibt es Schutz durch andere Gesetze, z. B. Mutterschutz, Schwerbehindertenschutz, AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).

Krankheit in der Probezeit

  • Arbeitnehmer haben Anspruch auf Lohnfortzahlung ab dem 1. Arbeitstag, wenn sie länger als 4 Wochen beschäftigt sind.
  • Manche Arbeitgeber kündigen bei Krankheit in der Probezeit – ein Anwalt prüft, ob das rechtens ist.

Befristung / Aufhebungsvertrag

  • Manchmal werden Arbeitsverträge von vornherein nur „zur Probe“ befristet.
  • Ein Anwalt prüft, ob die Befristung gültig ist oder ob Anspruch auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis besteht.
  • Bei Aufhebungsverträgen kann er vor Nachteilen beim Arbeitslosengeld schützen.

Wie hilft der Anwalt konkret bei Problemen mit der Probezeit?


  • Prüfung der Kündigung: Wurde die Frist eingehalten? Wurde sie schriftlich ausgesprochen (mündliche Kündigung ist unwirksam)?
  • Klage einreichen: Auch während der Probezeit kann man innerhalb von 3 Wochen Kündigungsschutzklage erheben.
  • Abfindung verhandeln: Wenn das Arbeitsverhältnis ohnehin endet, kann der Anwalt oft noch eine Abfindung herausholen.
  • Beratung zu ALG I / Sperrzeit: Viele machen Fehler bei der Meldung bei der Arbeitsagentur – hier hilft frühzeitige Beratung.
  • Gespräche mit dem Arbeitgeber: Ein Anwalt kann moderieren oder Druck ausgleichen.

Warum WIR

Erfahrung und Expertise beim Thema Probezeit

Kompetenz ist nicht das Führen von Titeln - sondern sie ist die ständige, fachlich korrekte, praktische Arbeit über Jahre.

Strategie

Jeder Fall ist anders - jeder Fall erfordert eine eigene und individuelle Herangehensweise um der Thematik und dem Mandanten gerecht zu werden.

Kommunikation

Juristische Maßstäbe alleine lösen keine Fälle - effiziente Kommunikation mit Mandant, aber auch mit der Gegenseite, sorgen für echte Ergebnisse.

Erfahrung

Verschiedene Rechtsgebiete mit spezialisierten Rechtsanwälten bedienen um persönliche und wirtschaftliche Interessen zu vertreten.

Kontaktieren Sie uns

Wir stehen für persönliche Beratung, stete Erreichbarkeit und fachliche Kompetenz zur Probezeit.

+49 (89) / 139 284 10