Rechtsanwalt Medienrecht München / Neuhausen
Medienrecht kompakt
- Der Schutz von geistigem Eigentum ist aus rechtlicher Sicht die Herausforderung des digitalen Zeitalters.
- Aber auch die eigene Reputation oder der Wert einer Marke in der Öffentlichkeit wird heute stark durch digitale Medien bestimmt.
Das Medienrecht beschäftigt sich mit den Vorgaben und Regelungen von privater und öffentlicher Kommunikation - umfasst damit also juristisch betrachtet Bereiche von Zivilrecht, Strafrecht und öffentlichem Recht. Unterschieden wird beim Medienrecht in der Praxis meist nach den inhaltsspezifischen Bereichen (z.B. das Urheberrecht) und den übertragungsspezifischen Aspekten - also zum Beispiel dem Aufkommen von neuen Kommunikationsmitteln wie seinerzeit dem Internet.
Klassischerweise beschäftigte sich der Medienanwalt vorrangig mit den Medien Film, Fernsehen, Rundfunk und Presse. In unserer heutigen Zeit sind natürlich das Internet und allgemein Multimedia die in der Praxis am häufigsten betroffenen Bereiche dieses Rechtsgebietes.
Internetrecht und Medienrecht
Diese enge Verbindung zwischen Medienrecht und Internetrecht kommt natürlich auch nicht von ungefähr, da sich Inhalte und Technologie in der heutigen Zeit immer gegenseitig beeinflussen. Mit dem technischen Fortschritt ergeben sich automatisch immer wieder neue Möglichkeiten der Verbreitung von Inhalten und somit auch von damit einhergehenden rechtlichen Fragen. Für den Urheber seine Rechte durchzusetzen ist daher heute ein durchaus sehr komplexer Vorgang geworden, der weit über reine Verträge hinausgeht.
Ebenso kann auch das Reputationsmanagement mit anwaltlicher Unterstützung heute als wichtiger Teil des Medienrechts angesehen werden, da sich ein Großteil der Marken- und Imagebildung ins Internet verlagert hat. Wir als Rechtsanwaltkanzlei helfen Ihnen online und offline bei der Wahrung Ihres guten Rufes.
Aufgabenbereiche für den Medienanwalt im Medienrecht
- Wettbewerbsverletzungen
- Widerruf und Gegendarstellungen, Unterlassungen
- Schadensersatzansprüche und Schmerzensgeldansprüche
- Kooperationsverträge und Agenturverträge
- Lizenzvereinbarungen
- Merchandisingverträge
- Autorenverträge
- Foto-, Film- und Bildrechte
- Filmrecht
- Internetrecht
- Telekommunikationsrecht
- Verlagsrecht
- Reputationsrecht, Reputationsmanagement
- Domainrecht
- Multimediarecht
- Urheberrechtsschutz
Häufige Fragen zum Thema Medienrecht
Im privaten Bereich spielen dagegen soziale Netzwerke die zentrale Rolle. Themen wie Cyber-Mobbing oder die unerlaubte Veröffentlichung von privaten Daten und Medien im Internet müssen entsprechend verfolgt und geahndet werden.
Weitere Themen im Bereich Medienrecht / Medienanwalt
Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch bei allen anderen Themen im Medienrecht zuverlässig und sicher weiter:
Abmahnung, Abofalle, Bewertungsportale, Bühnenrecht, Designrecht, Downloads, eCommerce, Entertainmentrecht, Facebook-Recht, Fernsehrecht,
Filesharing, Filmrecht, Filmrecht, Fotorecht, Gegendarstellung,
GEMA, GVL, Internetabzocke, illegale Downloads, Jugendschutz, Kreativ-Wirtschaft, Künstlerrecht, Künstlersozialkasse, Künstlervertrag, Kunstrecht, Label,
Medienanwalt, Merchandisingrecht,
Modellrecht,
Multimediarecht, Musicalrecht, Musikbusiness, Musikrecht, Persönlichkeitsrecht, Plattenvertrag, Pressefreiheit, Recht der Neuen Medien,
Reputationsrecht, Social Media Recht, Tauschbörse,
Theaterrecht, Titelschutz, Tonträger, Tonträgerrecht, Twitter-Recht, Unterlassungserklärung, Urheberrecht, Veranstaltungsrecht, Verwertungsgesellschaft, Werberecht, Widerruf,
Youtube-Recht
Weitere Informationen zum Medienrecht
Wichtig ab 26. Mai 2018! EU DSGVO Datenschutz-Grundverordnung - Sichern Sie sich ab gegen Abmahnungen und teure Strafen.