Fast jede dritte Ehe endet in Deutschland mit einer Scheidung. So wundert es nicht, daß das Thema Scheidung heutzutage
einen der großen Schwerpunkte innerhalb des Familienrechtes darstellt. Eine Scheidung ohne Rechtsanwalt ist in Deutschland in der Regel
nicht möglich (bei einer einvernehmlichen Scheidung benötigt lediglich der Antragssteller einen Rechtsanwalt). Man kann also nicht pauschal sagen, welche
anwaltlichen Kosten auf einen persönlich im Rahmen des Scheidungsprozesses zukommen. In jedem Fall ist man aber mit einem Rechtsanwalt bei einer
Scheidung besser beraten und kann so unschöne Überraschungen vermeiden.
Die Gründe für die Beauftragung eines Scheidungsanwaltes
sind aber nicht immer nur die rechtliche Notwendigkeit - viel öfter geht es natürlich darum
das Vermögen der sich trennenden Eheleute zu verteilen, fälligen Unterhalt zu klären oder das Sorgerecht für Kinder neu zu regeln. Nicht zuletzt kann
eine geordnete Scheidung mit Rechtsanwalt den Scheidungsprozess auch vereinfachen und beschleunigen, anstatt persönlich mit dem Ex-Partner verhandeln
zu müssen. Eine Scheidung bringt oftmals große psychische Belastungen mit sich und man möchte nicht mehr unbedingt ständig mit dem ehemaligen Ehepartner
kommunizieren müssen. Eine umfassende Beratung und eine klare Abklärung der Ziele des eigenen Mandanten ermöglichen es so vorzugehen, daß die
Anzahl der persönlich wahrzunehmenden Termine möglichst gering gehalten werden kann.
Ein sehr guter Scheidungsanwalt hat die Interessen seines Mandanten klar vor Augen. Ziel ist es möglichst viele dieser Interessen im Rahmen des Scheidungsprozesses mit der Gegenseite durchzusetzen. Als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Familienrecht und Scheidung in München kann ich Ihnen in einer ausführlichen Erstberatung eine erste Einschätzung über die im Rahmen der Scheidung auf Sie zukommenden Probleme und Kosten geben. Eine Scheidung ist im ersten Moment immer ein großer persönlicher Einschnitt im bisherigen Leben und natürlich hat man Angst zukünftig finanzielle Schwierigkeiten zu erleiden oder die eigenen Kinder nicht mehr sehen zu dürfen - aber gerade auch das deutsche Familienrecht bietet viele Möglichkeiten diesen schweren Weg zu einem guten Ende zu bringen.
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung - persönlich, Telefon, Videoanruf.
Eine Scheidung ist für viele Ehepaare ein einschneidendes Erlebnis – emotional wie rechtlich. Neben der persönlichen Belastung müssen zahlreiche rechtliche Fragen geklärt werden: Unterhalt, Vermögensaufteilung, Sorgerecht für gemeinsame Kinder und die Kosten des Verfahrens. Ein Anwalt für Familienrecht ist in diesem Prozess unverzichtbar, denn er kennt die rechtlichen Rahmenbedingungen und sorgt dafür, dass die Interessen seines Mandanten bestmöglich vertreten werden.
In Deutschland gilt der sogenannte Anwaltszwang im Scheidungsverfahren. Das bedeutet:
Ein Anwalt unterstützt seine Mandanten umfassend im gesamten Scheidungsverfahren. Typische Tätigkeiten sind:
Die Unterstützung durch einen Anwalt bietet bei einer Scheidung zahlreiche Vorteile. Zunächst sorgt er für Rechtssicherheit, da er alle gesetzlichen Regelungen kennt und die Einhaltung von Fristen überwacht. Gleichzeitig entlastet er seine Mandanten erheblich, weil diese sich nicht selbst mit komplexen Formalitäten und Schriftverkehr mit dem Gericht auseinandersetzen müssen.
Ein erfahrener Familienrechtsanwalt kann zudem deeskalierend wirken und dadurch helfen, unnötige Konflikte zu vermeiden. Besonders wichtig ist auch, dass der Anwalt die Interessen seines Mandanten konsequent durchsetzt – sei es bei Fragen zum Unterhalt, zur Vermögensaufteilung oder beim Sorgerecht. Auf diese Weise trägt er dazu bei, faire und rechtlich sichere Lösungen zu erreichen.
Eine Erstberatung beim Rechtsanwalt für Scheidungen bietet Ihnen die notwendige Orientierung in einer emotional und rechtlich schwierigen Lebenssituation. In diesem Gespräch erhalten Sie eine erste rechtliche Einschätzung zu Ihrer individuellen Lage – ob es um Unterhalt, Sorgerecht, Zugewinnausgleich oder die Aufteilung gemeinsamer Vermögenswerte geht. Der Anwalt klärt Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf und zeigt Ihnen mögliche Handlungsstrategien auf, damit Sie frühzeitig die richtigen Entscheidungen treffen können.
Gerade bei einer Scheidung ist eine fundierte Erstberatung unverzichtbar, da Fehler in frühen Phasen oft langfristige Folgen haben. Eine Erstberatung schafft Klarheit über Kosten, Ablauf und Dauer des Verfahrens und gibt Ihnen Sicherheit für die nächsten Schritte.
Wenn Sie vor einer Trennung oder Scheidung stehen, nutzen Sie die Möglichkeit einer anwaltlichen Erstberatung. So sichern Sie sich rechtzeitig professionellen Rat und legen den Grundstein für eine faire und rechtssichere Lösung.
Kompetenz ist nicht das Führen von Titeln - sondern sie ist die ständige, fachlich korrekte, praktische Arbeit über Jahre.
Jeder Fall ist anders - jeder Fall erfordert eine eigene und individuelle Herangehensweise um der Thematik und dem Mandanten gerecht zu werden.
Juristische Maßstäbe alleine lösen keine Fälle - effiziente Kommunikation mit Mandant, aber auch mit der Gegenseite, sorgen für echte Ergebnisse.
Verschiedene Rechtsgebiete mit spezialisierten Rechtsanwälten bedienen um persönliche und wirtschaftliche Interessen zu vertreten.
Wir stehen für persönliche Beratung, stete Erreichbarkeit und fachliche Kompetenz bei Scheidungen.
+49 (89) / 139 284 10