Musiker, Komponisten, Schriftsteller, Dichter

Rechtsanwalt für einen sicheren Autorenvertrag

Autoren wie Musiker und Schriftsteller verfügen als Urheber immer über alle Rechte an Ihren Werken. Da auch heute noch eine komplette Eigenvermarktung für den einzelnen Autor zu aufwändig und zu kompliziert ist, treten die Urheber in der Regel Verwertungsrechte an Verlage (Zeitungsverlage, Buchverlage, Musikverlage) ab. Die normalen Rechte und Pflichten im Vertragsverhältnis zwischen Verlag und Autor regelt dabei das Verlagsrecht. Autorenverträge (auch Verlagsverträge) regeln darüber hinausgehende bzw. davon abweichende Regelungen.

Typische Autorenverträge regeln vor allem die Art und den Umfang der Rechteeinräumung gegenüber dem Verlag. Zu unterscheiden sind hier meist einfache (nicht exklusive) Nutzungsrechte oder aber Exklusivrechte. Desweiteren enthalten Autorenverträge häufig Regelungen hinsichtlich der zu erfüllenden Auflagenhöhe, Regelungen zu Freiexemplaren aber auch zur Gestaltung von Publikationen. Letztendlich wird natürlich auch der wichtigste Punkt für den Autor üblicherweise im Autorenvertrag geregelt - seine Vergütung.

So einfach sich das anhört, so schwierig ist ein Autorenvertrag in der Regel in der Praxis. Während früher die Vertriebskanäle und Märkte klar erkennbar und abgrenzbar waren, so verschwimmen im Zeitalter des Internets die Grenzen - im wahrsten Sinne des Wortes. Unpräzise Formulierungen im Autorenvertrag können den Urheber dann schnell große Summen "kosten", da seine Tantiemen und Einnahmen ja in der Regel über seine gesamte Lebenszeit laufen. Beispiele wie "Harry Potter" zeigen auch, dass sich wirtschaftlicher Erfolg nicht unbedingt auf dem heimischen Markt einstellen muss, sondern sich plötzlich in einer ganz anderen Ecke der Welt ergeben kann. Sichere Autorenverträge kümmern sich um solche "Details".

Rechtsanwalt Autorenvertrag München

Sie möchten bei der Vermarktung Ihrer Werke auf Nummer sicher gehen und eine fachliche Rechtsberatung bei Verhandlungen mit Verlagen an Ihrer Seite wissen? Dann sind bei uns richtig. Rechtsanwalt Schreiber und sein Team erstellen und prüfen Autorenverträge für Urheber beliebiger Werke. Wir begleiten Sie und stellen sicher, dass Sie als Urheber immer Kontrolle über die Verbreitung Ihrer Werke haben und auch die Ihnen zustehende Vergütung gesichert ist.


Uns können Sie beim Thema Autorenvertrag vertrauen

  • Individuelle Beratung
  • Kurzfristige Termine
  • Immer für Sie da

Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung - persönlich, Telefon, Videoanruf.

Was ist ein Autorenvertrag?


Ein Autorenvertrag ist ein zivilrechtlicher Vertrag, durch den ein Autor einem Verlag Nutzungsrechte an seinem Werk einräumt. Grundlage hierfür sind die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Der Autor bleibt dabei immer Urheber seines Werkes; der Verlag erhält lediglich bestimmte Nutzungsrechte, um das Werk auf den Markt zu bringen.

Rechtliche Grundlagen

Die wichtigsten rechtlichen Regelungen zum Autorenvertrag finden sich im Urheberrechtsgesetz (UrhG):

  • § 29 UrhG: Urheberrechte sind grundsätzlich nicht übertragbar, sondern nur durch Einräumung von Nutzungsrechten verfügbar.
  • §§ 31 ff. UrhG: Differenzierung zwischen einfachem und ausschließlich eingeräumtem Nutzungsrecht.
  • § 32 UrhG: Anspruch des Autors auf angemessene Vergütung.
  • § 40 UrhG: Möglichkeit, Nutzungsrechte nach 10 Jahren zu kündigen, sofern keine längeren Vereinbarungen bestehen.

Damit wird sichergestellt, dass Autoren nicht dauerhaft und unangemessen ihre Rechte verlieren, sondern eine faire Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg ihrer Werke erhalten.

Wichtige Tipps für Autoren und Schriftsteller beim Autorenvertrag


  • Nicht vorschnell unterschreiben: Autoren sollten den Vertrag gründlich prüfen oder einen spezialisierten Anwalt für Urheberrecht hinzuziehen.
  • Auf faire Vergütung achten: Beteiligungen von unter 10% am Ladenpreis sind in vielen Fällen unangemessen.
  • Nebenrechte im Blick behalten: Filmrechte, Hörbuchrechte und Übersetzungsrechte können oft separat ausgehandelt werden.
  • Klarheit über Laufzeiten: Unbefristete Verträge sind für Autoren oft nachteilig. Besser sind klare Befristungen oder Rückfallrechte.

Der Autorenvertrag ist mehr als nur eine Formalität – er bestimmt den wirtschaftlichen und rechtlichen Erfolg eines Autors. Wer seine Rechte kennt, Vergütungen fair aushandelt und rechtliche Beratung in Anspruch nimmt, schafft eine stabile Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Verlag.

Warum WIR

Erfahrung und Expertise beim Thema Autorenvertrag

Kompetenz ist nicht das Führen von Titeln - sondern sie ist die ständige, fachlich korrekte, praktische Arbeit über Jahre.

Strategie

Jeder Fall ist anders - jeder Fall erfordert eine eigene und individuelle Herangehensweise um der Thematik und dem Mandanten gerecht zu werden.

Kommunikation

Juristische Maßstäbe alleine lösen keine Fälle - effiziente Kommunikation mit Mandant, aber auch mit der Gegenseite, sorgen für echte Ergebnisse.

Erfahrung

Verschiedene Rechtsgebiete mit spezialisierten Rechtsanwälten bedienen um persönliche und wirtschaftliche Interessen zu vertreten.

Kontaktieren Sie uns

Wir stehen für persönliche Beratung, stete Erreichbarkeit und fachliche Kompetenz für ihre Autorenverträge.

+49 (89) / 139 284 10