In der Wirtschaft geht es neben dem eigentlichen unternehmerischen Kern vor allem immer auch um rechtliche Angelegenheiten. Keine Firma, kein Konzern, kommt heute ohne umfassende rechtliche Beratung und die zugehörigen Dienstleistungen aus. Der Wirtschaftsanwalt hat somit sprichwörtlich immer Konjunktur, denn für ihn ist erst einmal nicht relevant, ob es dem Mandanten gut oder schlecht geht...natürlich sorgt Ersteres aber für eine bessere Arbeitsatmosphäre... Das Profil für den Wirtschaftsanwalt umfasst praktisch alle rechtlichen Themen, die das Unternehmen nicht intern mit eigenen Ressourcen abbilden kann oder möchte. Neben dem fundierten und vertieften Wissen im Wirtschaftsrecht sind bei ihm aber auch sekundäre Eigenschaften von hervorgehobener Bedeutung. Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Mehrsprachigkeit und generell die Fähigkeit problem- und firmenübergreifend zu denken und zu arbeiten sind für den Wirtschaftsanwalt besonders wichtig.
Egal ob bereits wirtschaftlicher Champion oder ehrgeiziger "Startup" - mit langjähriger Erfahrung im Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht und Arbeitsrecht, kann ich Sie in allen rechtlichen Belangen Ihres wirtschaftlichen Handelns unterstützen. Die Unternehmensgründung erfolgreich planen und durchführen, Ihr Unternehmen vorausschauend beraten und bei Problemen oder zukünftiger Expansion mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gemeinsamer Erfolg durch vertrauensvolle Zusammenarbeit - Schreiber Wirtschaftsanwalt München.
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung - persönlich, Telefon, Videoanruf.
Ein Wirtschaftsanwalt, auch als Unternehmensjurist oder Wirtschaftsrechtsanwalt bezeichnet, ist auf rechtliche Fragen spezialisiert, die sich aus geschäftlichen und kommerziellen Tätigkeiten ergeben. Die Hauptaufgaben eines Wirtschaftsanwalts umfassen:
Vertragsrecht: Erstellen, Überprüfen und Verhandeln von Verträgen, einschließlich Kaufverträgen, Dienstleistungsverträgen, Lizenzvereinbarungen und Verträgen im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen.
Gesellschaftsrecht: Beratung bei der Gründung, Strukturierung und Verwaltung von Unternehmen, einschließlich der Erstellung von Gesellschaftsverträgen, Satzungen und anderen wichtigen Dokumenten. Sie unterstützen auch bei Kapitalerhöhungen und Unternehmensumstrukturierungen.
Mergers & Acquisitions (M&A): Beratung und Unterstützung bei Unternehmensübernahmen, Fusionen und anderen Transaktionen. Dies umfasst Due Diligence, Verhandlungen und die Strukturierung von Transaktionen.
Arbeitsrecht: Beratung zu arbeitsrechtlichen Fragen, wie z.B. Erstellung und Überprüfung von Arbeitsverträgen, Umgang mit Kündigungen und Lösung von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten.
Steuerrecht: Beratung in steuerrechtlichen Fragen, um steuerliche Verpflichtungen zu minimieren und steuerliche Vorteile zu maximieren.
Compliance und Regulierungsfragen: Sicherstellung, dass Unternehmen die relevanten Gesetze und Vorschriften einhalten, einschließlich Datenschutz, Umweltvorschriften und Branchenregulierungen.
Streitbeilegung und Prozessführung: Vertretung von Unternehmen in rechtlichen Streitigkeiten, sowohl vor Gericht als auch in Schiedsverfahren. Dies kann Handelsstreitigkeiten, Vertragsbrüche und andere geschäftsbezogene Konflikte umfassen.
Immobilienrecht: Beratung bei Immobiliengeschäften, einschließlich Kauf, Verkauf, Leasing und Finanzierung von Immobilien.
Geistiges Eigentum: Schutz und Durchsetzung von Rechten an geistigem Eigentum, wie Patente, Marken, Urheberrechte und Geschäftsgeheimnisse.
Das Aufgabengebiet des Wirtschaftsanwalts ist wie schon angedeutet äußerst umfangreich. Das Handelsrecht, Arbeitsrecht, das Vertragsrecht, aber auch Wettbewerbsrecht sowie natürlich Gesellschaftsrecht und Steuerrecht spielen hier hinein. Dabei geht es nicht unbedingt um eine tiefe Spezialisierung in allen diesen Rechtsgebieten, sondern vielmehr darum, übergreifende Organisation und Überblick zu behalten. Der Wirtschaftsanwalt verhandelt im Auftrag des Unternehmens mit Kunden, mit Behörden, mit Wettbewerbern, mit Partnern,... mit allen, die eben im aktuell relevanten, rechtlichen Thema involviert sind.
In den frühen Phasen der Unternehmensentwicklung geht es für den Wirtschaftsanwalt zumeist um Weichenstellung in rechtlichen Belangen. Geeignete Unternehmensformen finden, Verträge entwerfen und optimieren sowie die rechtliche Absicherung des eigentlichen Geschäftsmodells stehen hier im Vordergrund. Er arbeitet dabei möglichst unabhängig und unbeeinflusst.
Läuft das Geschäft dann erst einmal, so verlagern sich die Tätigkeitsschwerpunkte oftmals hin zu wettbewerbsrechtlichen Themen. Es gilt "feindliche" Angriffe abzuwehren und die eigenen Rechte an Produkten, Marken oder Leistungen zu sichern und auszubauen.
Was im Kleinen beginnt, mit Vertragsgestaltung und Unternehmensformen, findet dann bei Firmenübernahmen seinen fachlichen Gipfel. Hier muss der Wirtschaftsanwalt sich um alle Eventualitäten kümmern und Risiken und Probleme frühzeitig adressieren oder umgehen. Auch die Auslagerung von Detailthemen an Spezialisten fällt somit in seinen Aufgabenbereich und ist häufig der Punkt, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet.
In München sind Wirtschaftsanwälte von entscheidender Bedeutung, um die Interessen der Unternehmen in einer dynamischen Wirtschaftslandschaft zu schützen. Hier sind einige Gründe, warum ihre Rolle so wichtig ist:
Jedes Unternehmen beginnt im Kleinen - und die heute erfolgreichen Unternehmen zeichnen sich häufig nicht nur durch brilliante Ideen aus, sondern, daß sie auch von Beginn an den richtigen Weg eingeschlagen haben - auch in rechtlicher Hinsicht. Ganz besonders wichtig ist daher der Wirtschaftsanwalt in den Anfangs- und Gründungsphasen einer wirtschaftlichen Unternehmung. Fehler die sich hier einschleichen sind später gar nicht oder nur aufwändig zu beheben. Richtige Entscheidungen von Beginn an wirken sich später umso positiver aus. Der beste Wirtschaftsanwalt ist daher häufig auch der Rechtsanwalt für die Unternehmensgründung.
Kompetenz ist nicht das Führen von Titeln - sondern sie ist die ständige, fachlich korrekte, praktische Arbeit über Jahre.
Jeder Fall ist anders - jeder Fall erfordert eine eigene und individuelle Herangehensweise um der Thematik und dem Mandanten gerecht zu werden.
Juristische Maßstäbe alleine lösen keine Fälle - effiziente Kommunikation mit Mandant, aber auch mit der Gegenseite, sorgen für echte Ergebnisse.
Verschiedene Rechtsgebiete mit spezialisierten Rechtsanwälten bedienen um persönliche und wirtschaftliche Interessen zu vertreten.
Wir stehen für persönliche Beratung, stete Erreichbarkeit und fachliche Kompetenz.
+49 (89) / 139 284 10